Der Grenzabschnitt

der BGS Abteilung Gifhorn

 

 

Home  > BGSBGS Gifhorn > Gifhorn Grenze Startseite / Überblick > aktuelle Seite: überarbeitetes Kartenblatt 4

 

Seite erstellt: 05.03.2019

Letzte Änderung: 07.03.2019


Info + Original-Grenzkarten Kartenblätter überarbeitet Grenzbilder-Örtlichkeit?? Dokumente Streifentasche Sonstige Grenz-Dokumente


 

Blatt 3

Blatt 4

Blatt 5

Blatt 6

Blatt 7

Blatt 8

Blatt 9

Blatt 10

Blatt 11

Blatt 12

 

Auf diesem Kartenblatt sind des Weiteren eingezeichnet:

> Die Abschnittsgrenze zwischen den Grenzabschnitten 15 und 16.

Erläuterung "Grenzabschnitt": Die gesamte 1.393 Km lange innerdeutsche Grenze vom Priwall an der Ostsee bis zum Dreiländereck (Bundesrepublik, DDR, Tschechoslowakei) wurde im Zusammenhang mit den Vermessungs- und Markierungsarbeiten durch die deutsch-deutsche Grenzkommission Mitte der 1970er Jahre in 58 Grenzabschnitte [GA] eingeteilt. Ein Grenzabschnitt wiederum war in mehrere Grenzzüge [GZ] (A, B, C, D, ...) unterteilt und jeder Grenzzug bestand aus einer Reihe von  Grenzpunkten [GP] (1, 2, 3, 4, 5, .....). Mit dieser Einteilung konnten Vorkommnisse an der Grenze mit einer genauen Ortsangabe gemeldet und dokumentiert werden (z.B. Arbeiten am Metallgitterzaun; 30 Meter NO 15F4). Im Bereich der innerdeutschen Grenze, für den die BGS-Abteilung Gifhorn zuständig war, verliefen die Grenzabschnitte 15 (ein Teil davon), 16, 17 und 18 (ein Teil davon). Zur Kartenübersicht der Grenzabschnitte 15-18 // Zur Liste der Grenzabschnitte und Grenzzüge

> Standort der DDR Grenzkompanie Steimke.

 

 

Mit "Mausklick" auf eine der auf der Karte verankerten gelben Ziffern wird man zu der  Bezeichnung und Beschreibung des jeweiligen BGS-Beobachtungs- und Meldepunktes weiter geleitet.

Mit "Mausklick" auf einen anderen Teil der Karte öffnet sich obiges überarbeitetes Kartenblatt in vergrößerter Form.


Alle auf dieser Seite vorhandenen Bilder unterliegen dem internationalen Urheberrecht

und dürfen ohne Zustimmung des Bildeigentümers nicht anderweitig verwendet oder veröffentlicht werden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Vergrößern der nachfolgenden Bilder mit Mausklick

 

7. Pkt. 69,7 N Benitz

   

 

 

.

.

.

.


8. Baumgruppe N Benitz (Zollhütte)

   

 

 

.

.

.

.


9. O Benitz (gegenüber Streichwehr)

 

 

 

Benitz Gödchenmühle.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.

.

.


10. Altendorfer Eck

 

 

Blick auf Wendischbrome (Bildmitte).

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

BGS Streife an der B 244.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.

.


11. Straße Brome - Wendischbrome

Blick auf die Sperranlagen vor Wendischbrome.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

wie Bild vor.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

wie Bild vor.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

wie Bild vor.

Neben dem BT11 wird ein neuer BTv4x4  als Führungspunkt errichtet (01.1981).

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)


 

 

 

Wie Bild vor mit neuem Beobachtungsturm BTv4x4 (FP)

(Fotoquelle: Rüdiger Stein)

.

.

.


12. Scheune Kl. Wismarer Weg (Pkt. 72,8)

 

 

 

Blick Richtung Grenzknick an MP 10 sowie Grenzverlauf nach Norden.

Wendischbrome am rechten Bildrand.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.

.

.


13. (Schnittpunkt Grenze) Kl. Wismarer Weg

   

 

 

.

.

.

.


14. 500 NW Wegespinne Bromer Bogen

   

 

 

.

.

.

.


15. B 248

   

 

 

.

.

.

.


16. NO-Ecke Bromer Bogen

   

 

 

.

.

.

.


17. Klötzer Weg

 

BTv4x4 (kein Führungspunkt).

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

Gruppe Grenztruppenangehörige auf dem BTv4x4 am Klötzer Weg (05.1977).

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

Pioniere beim Bau des Kolonnenweges.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.


18. Steimker Weg

 

 

 

Bau SM 70 im Bromer Bogen.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.

.

.


19. Waldrand O Sportplatz Brome

   

 

 

.

.

.

.


20. Straße Brome - Steimke

   

 

 

.

.

.

.


21. Grenzknick N Büchenberg

 

 

Selbstschussanlage SM 70.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

Sperranlage mit SM 70 Büchenberg.

(Fotoquelle: Manfred Hollenbach)

.

.


       

 

nach oben