Reise durch den Osten Kanadas, Prince Edward Island, Nova Scotia

bis zur Atlantikküste der USA mit Zielort Boston vom 07.09. bis 20.09.2025

 

Home > dies & das > Ostkanada Reise > aktuelle Seite: Niagarafälle & Toronto am 07. und 08. Sept. 2025

Seite erstellt: 10.10.2025

letzte Änderung: 28.10.2025


 

07.09./08.09.

Ankunft Hotel Niagara Falls/

Niagara Fälle & Toronto

14.09.

Charlottetown (Prince Edward Island)

09.09.

Toronto & Ottawa

15.09.

Sydney/Cabot Trail (Nova Scotia)

10.09.

Rockport (1000 Inseln) & Montreal

16.09.

Halifax/Peggys Cove (Nova Scotia)

11.09.

Montreal & Quebec

17.09./

Eastport (USA)

12.09./13.09.

Quebec (Einschiffung)/

St. Lorenz Strom (Seetag)

18.09.

Bar Harbor (USA)

-------------------

19.09./20.09.

Boston (USA)/Rückflug

 


Vergrößern der Bilder mit "Mausklick"


Sonntag, 07.09.2025, Flug von Frankfurt nach Toronto / Kanada

47 Personen aus Deutschland wurden am Flughafen in Toronto von der Reiseleiterin Marianne begrüßt und per Reisebus vom Busfahrer Jim zum Hotel in der Nähe der Niagarafälle gebracht. Bedauerlicherweise hatte es die Reiseleiterin versäumt, auf die nach Einsetzen der Dämmerung angestrahlten Niagarafälle hinzuweisen. Sicherlich wären wir - trotz der anstrengenden Anreise - die paar Hundert Meter zu den Fällen noch gegangen, um uns das Spektakel aus der Nähe anzuschauen. Was bleibt, sind zwei zufällig in die Richtung der Niagarafälle geschossenen Fotos aus dem Hotelzimmer, auf denen die aufsteigende Gischt im Schein der Strahler zu sehen ist.

   

Die aufsteigende Gischt der angestrahlten Niagarafälle in Bildmitte zwischen dem Skylon Tower und dem beleuchteten Hochhaus.

wie Bild vor

 

 


Montag, 08.09.2025, Niagarafälle

Nach einem eher spärlichen Frühstück (Gleiches gilt auch für das Frühstück in den weiteren Hotels) durfte Jim, der Busfahrer, die Koffer von 47 Reisenden wieder in den Bus einladen. Dann ging die Fahrt zu den Niagarafällen und die Reise für uns erst richtig los. Für mich waren die Niagarafälle das Natur-Highlight dieser Reise.

Folgend nun einige bildliche Impressionen und Videoclips von den Fällen und der Umgebung.

Ausführliche Informationen zu den Niagarafällen können u.a. bei Wikipedia nachgelesen werden unter dem Link:  https://de.wikipedia.org/wiki/Niagaraf%C3%A4lle

 

Kartenauszug von der Gegend um die Niagara Fälle

Blick zu den Niagarafällen vom Hotelzimmer

Unser Reisebus

Die kanadische Stadt Niagara Falls ist mit ihrer Infrastruktur hauptsächlich auf Touristen ausgerichtet.


Am Rand der Horseshoe Fälle des Niagara River auf der kanadischen Seite.

Wie Bild vor

Mit 670 Metern Kantenlänge und 57 Metern freier Fallhöhe sind die Horseshoe Fälle die größten der drei Niagara Fälle.

Wie Bild vor


Ein Touristenboot nähert sich von der kanadischen Seite den Horseshoe Fällen.

Durch die Horseshoe Fälle verläuft die Grenze zwischen den USA und Kanada.

An diesem Punkt wendet das Boot wieder ...

... und macht sich auf die kurze Rückfahrt zur Anlegestelle.


Gänzlich auf der USA-Seite des Niagara River liegen die beiden Wasserfälle American Falls und die kleineren Bridal Veil Falls.

Diese beiden Fälle haben, obwohl die Kantenhöhe des Niagara River gleich dem des Horseshoe Falls ist, anstelle 57 Metern ...

... nur eine freie Fallhöhe zwischen 21 und 34 Metern, da sich 1954 durch einen Felsabbruch eine Sturzhalde unterhalb der Fälle gebildet hat.

Aber ein ebenso beeindruckendes Naturschauspiel wie die größeren Horseshoe Falls.


 

 

 

Videozusammenstellung

Niagarafälle

 

 

 


Und dann ging es selbst aufs Boot

Es war schon ratsam, sich diesen Nässeschutz überzuziehen

Das Ziel war ja nicht weit entfernt.

Die nächsten "Nässehungrigen" warten schon


 

 

 

Videozusammenstellung

Bootstour Niagarafälle

 

 

 


5 Km nördlich der Niagarafälle konnten wir noch einen Blick auf den sog. Whirlpool des Niagara River werfen, sowie ...

... eine antike Luftseilbahn, die seit 1916 Besucher über den Niagara River mit seinem "Whirlpool" transportiert.

Ein Ausstieg auf der anderen Seite des Pools (ebenfalls Kanada) sei nicht möglich, wie uns unsere Reiseleiterin berichtete.

Niagara River

Whirlpool Aero Car


 

 

Niagara River Whirlpool

Google Map

Videozusammenstellung

Niagara River Whirlpool

 

 

 


 

Der letzte Anfahrpunkt in der Niagara Falls Region war eine Helokopter Station, ...

... die von einem ausgewanderten Deutschen geführt wird.

Einige wenige Mitreisende gönnten sich einen Heli-Flug zu den Niagarafällen.

Videoclip

.


Noch Montag, 08.09.2025,  Toronto

Von Niagara Falls ging es dann direkt nach Toronto, wo sofort die Stadtrundfahrt stattfand, bevor das Hotel angesteuert wurde.

Und das sagt Google-KI über Toronto?:
"Toronto ist die Hauptstadt der Provinz Ontario und die größte Stadt Kanadas, gelegen am nordwestlichen Ufer des Ontariosees. Sie ist ein bedeutendes globales Zentrum für Finanzen, Technologie und Kultur. Die Stadt zeichnet sich durch ihre extreme Multikulturalität aus, mit über 160 gesprochenen Sprachen und einer Bevölkerung aus aller Welt. Zu den Hauptattraktionen gehören der CN Tower, zahlreiche Museen und die vielfältigen Stadtviertel mit ihrer einzigartigen Atmosphäre.
Toronto ist ein wichtiger Wirtschafts- und Finanzplatz in Nordamerika, mit der Toronto Stock Exchange als einer der größten Börsen der Welt.
Die Stadt ist ein Zentrum für Finanzen, Technologie und Gesundheitswesen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der 553 Meter hohe Fernsehturm mit beeindruckenden Aussichtsplattformen."

 

 

Blick von einem Außenbezirk am Ontariosee auf die Skyline von Toronto

Wie Bild vor

Wie Bild vor

 


 

 

 

Während der kurzen Stadtrundfahrt waren aus dem Bus heraus kaum lohnenswerte Fotomotive zu erhaschen. Diese kleine alte Kapelle zwischen den Wolkenkratzern bildete da die große Ausnahme.

 

 

 


Eine gute halbe Stunde hatten wir dann doch noch Zeit, uns im Stadtzentrum am Nathan-Phillips-Square umzusehen.

Die alte City Hall (Rathaus) vor den Wolkenkratzern und

die neue City Hall bilden die architektonischen Herzstücke an diesem Platz.

Insgesamt ist Toronto ein Moloch aus Stahl, Beton und Glas. Laut und hektisch, dem man möglichst schnell entkommen möchte.


nach oben