Home > dies & das > Ostkanada Reise > aktuelle Seite: Montreal Stadtrundfahrt & Québec Stadtrundfahrt am 11. Sept. 2025
Seite erstellt: 10.10.2025
letzte Änderung: 28.10.2025
|
|
|||
|
Vergrößern der Bilder mit "Mausklick" |
|||
|
|
|||
|
Donnerstag, 11.09.2025, Montreal Stadtrundfahrt Mit dem zusätzlichen Gästeführer für Montreal wurden an diesem Vormittag zwei Programmpunkte angesteuert. Zunächst fuhren wir zum Aussichtspunkt im Parc Royal, von wo aus uns ein toller Blick auf die Stadt mit ihrer Skyline geboten wurde. Anschließend stand noch die Besichtigung der Basilika Notre Dame de Montreal auf dem Programm (aber nur von außen). Auf dem Vorplatz durften wir und dann die eine oder andere interessante Erläuterung zu dem Sakralbau und dem örtlichen Umfeld anhören. Damit war Montreal "abgefrühstückt" und die Reise ging weiter zur letzten Großstadt, die auf dem Reiseplan stand: Québec (noch 250 Km entfernt).
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Am Aussichtspunkt im Parc du Mont-Royal |
Die Skyline von Montreal |
Die Skyline von Montreal |
Die Skyline von Montreal |
|
|
|||
|
|
|||
|
An der Fassade eines Hochhauses (Bildmitte) hat man einen berühmten Sohn der Stadt verewigt. |
Der Sänger Leonard Cohen wurde 1934 in Montreal geboren und wuchs hier auf. Nach seinem Tod im Jahr 2016 wurde er auf dem jüdischen Friedhof in Montreal begraben. |
Kartenauszug Montreal
(Aussichtspunkt siehe
|
|
|
|
|||
|
|
|||
|
Die Basilika Notre Dame de Montreal. |
Dieses Denkmal auf dem Place d'Armes (direkt vor der Basilika) erinnert an Paul Chomedey de Maisonneuve, den Gründer von Montreal. |
Stadtrundfahrtgefährt für Kleinstgruppen. |
. |
|
|
|||
|
Noch Donnerstag, 11.09.2025, Québec Wie schon in Montreal durfte nur eine Person aus der Québecer Provinz als Gästeführer fungieren. Etwa zwei Stunden zeigte uns die Stadtführerin die Sehenswürdigkeiten von Québec, danach hatten wir selbst noch zwei Stunden Zeit für einen Stadtbummel. Q. ist die am stärksten französisch geprägte Stadt im Osten Kanadas. Die Gebäude der oberen und unteren Altstadt und die Lebensweise der Bewohner legen ein unübersehbares Zeugnis dafür ab. Aber auch die Aufarbeitung der Geschichte hinsichtlich des Umgangs mit den Ureinwohnern ist an vielen Stellen der Stadt präsent. Infos zur Provinz Québec bei Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Qu%C3%A9bec und zur Stadt Québec unter https://de.wikipedia.org/wiki/Québec_(Stadt) Und das sagt Google-KI über Québec: "Québec-Stadt ist die Hauptstadt der Provinz Québec und eine der ältesten Städte Kanadas, die 1608 von Samuel de Champlain gegründet wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre europäisch anmutende, gut erhaltene historische Altstadt, die 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde und durch die historische Stadtmauer sowie die Einteilung in Ober- und Unterstadt gekennzeichnet ist. Québec hat eine überwiegend französischsprachige Bevölkerung und zeichnet sich durch eine besondere Architektur und Kultur aus, die sich vom Rest Nordamerikas unterscheidet.
Québec entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum
für Handel und Verwaltung und ist heute die Hauptstadt der
gleichnamigen Provinz, auch wenn Montréal die größte Stadt der
Provinz ist.
Der obere Teil der Altstadt ist von einer der wenigen
erhaltenen Stadtmauern Nordamerikas umgeben, die zwischen 1745 und
1759 errichtet wurde." |
|||
|
Stadtplanauszug von Québec. |
"Touristisches" Eingangstor zum Parlament von Québec. |
Das Parlamentsgebäude von Québec. |
Am Vorplatz des Parlaments. Im Hintergrund ein Teil der oberen Stadtmauer. Nach rechts schließt sich die Zitadelle an. |
|
|
|||
|
Übersetzung der Platteninschrift (2. Bild v.l.):
Das Inuksuk [Anm. (von KI erstellt): "Inuksuk" bedeutet auf Deutsch „im Abbild eines Menschen“ oder „gleich einem Menschen“. Diese von den Inuit errichteten Steinstrukturen dienen als Wegweiser, Markierungen für wichtige Orte und zur Kommunikation in der Arktis. Wörtlich übersetzt, bedeutet das Wort aus dem Inuktitut-Sprache so viel wie „Menschliche Form“. Nunavik ist die Heimat der Inuit in der nördlichsten Region der kanadischen Provinz Québec. Das Wort bedeutet „großes Land“ oder „das Land, in dem es sich leben lässt“ in der Sprache der Inuit (Inuktitut).] |
Standort des Inuit-Denkmals nahe des Parlamentgebäudes. |
||
|
|
|||
|
Die auf den Platten eingelassenen Schriftzeichen geben den Namen des jeweiligen Ureinwohnervolkes wieder. |
wie Bild vor. |
wie Bild vor. |
wie Bild vor. |
|
|
|||
|
|
|||
|
Aussichtspunkt auf den St. Lorenzstrom von der Oberstadt unweit der Zitadelle. |
Direkt am Aussichtspunkt eine Statue zu Ehren der Ureinwohner. |
Dieses Kunstwerk symbolisiert die Armringe der Ureinwohner und deren Zusammenhalt. |
|
|
|
|||
|
Québecs Untere Altstadt |
. |
. |
|
|
Auf dem schmalen Landstreifen erstreckt sich an den Ufern von Sankt-Lorenz-Strom und Rivière Saint-Charles entlang die Unterstadt (Basse-Ville); diese war einst das traditionelle Geschäfts-, Hafen- und Arbeiterviertel. |
Die Kirche Notre-Dame-des-Victoires am Place Royal (im Bildhintergrund) ist die älteste Steinkirche Nordamerikas und eine der authentischsten Bauten aus der französischen Kolonialzeit. Sie wurde 1688 errichtet, durch Zerstörungen im 18. Jahrhundert stark beschädigt, aber wegen ihrer Bedeutung wiederaufgebaut. |
Blick zum Luxushotel Fairmont Le Château Frontenac in der Oberstadt. |
Per Zahnradbahn aber auch über viele Treppenstufen geht es hinauf in die Oberstadt, das administrative und institutionelle Zentrum der Stadt sowie Wohngebiet des Bürgertums und des Adels. |
|
|
|||
|
1999 enthülltes Wandbild zur langen Geschichte der Stadt Quebec nahe am Place Royal. Gemalt vom Künstler Francois Charon. |
wie Bild vor. |
Info-Tafel und Erläuterungen zu den berühmten Persönlichkeiten von Québec, die auf dem Wandfresko abgebildet sind. Mehr Infos z.B. unter https://worldcitytrail.com/de/2025/02/02/quebec-stadt-wandmalerei/ |
|
|
|
|||
|
In der Rue Sous-le-Fort. |
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Cul-de-Sac. |
|
|
|||
|
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Petit Champlain. |
|
|
|||
|
In der Rue du Petit Champlain. |
In der Rue du Petit Champlain. |
Mit einer unglaublichen Detailgenauigkeit erstelltes Wandfresko am südlichen Ende der Rue du Petit Champlain, das Meilensteine in der Geschichte der Arbeiterklasse von Québec zeigt. |
Ein letzter Blick auf das Luxushotel Fairmont Le Château Frontenac in der Oberstadt vor Abfahrt des Busses zum Hotel. |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
Und zum Abschluss des Québec-Aufenthalts die Lage des Hotels und der "fantastische" Ausblick (Kleines Video). |
. |
. |
|
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|
|
|