|
|
Vergrößern der Bilder mit "Mausklick" |
|
|
Dienstag, 09.09.2025, Toronto / Toronto Tower
Nach dem Frühstück wurde die Reisegruppe zum 553
Meter hohen Toronto Tower gefahren. Von der Kanzel hatte man einen
grandiosen Ausblick auf die Stadt und das Umland. Anschließend
folgte die mit 450 Kilometern auf dieser Reise längste Strecke nach
Kanadas Hauptstadt Ottawa.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Der
Toronto Tower. 553 Meter hoch. |
Der
Küstenstreifen am Ontariosee |
Wie Bild vor |
Wie Bild vor |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Blick in
die Straßenschluchten von Toronto |
Wie Bild vor |
Wie Bild vor |
Wie Bild vor |
|
|
 |
 |
|
|
|
Ein
begehbarer Glasboden lässt tief blicken. |
Gang über
den Glasboden (Video) |
|
|
|
|
Noch Dienstag, 09.09.2025, Ottawa (Kanadas
Hauptstadt)
Kanadas Hauptstadt Ottawa ist eine beschauliche
Metropole. Ein paar wenige Hochhäuser aber keine monströsen
Wolkenkratzer wie in Toronto.
Und das sagt Google-KI über Ottawa:
"Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas und liegt im Südosten der
Provinz Ontario. Sie ist bekannt für ihre malerische Lage am
Ottawa-Fluss und den Rideau-Kanal, ihre beeindruckenden
Parlamentsgebäude im viktorianischen Stil auf dem Parliament Hill
und ihre zweisprachige Kultur (Englisch und Französisch). Die Stadt
bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur, Politik und Natur,
darunter zahlreiche Museen, Parks und Festivals, und gilt als eine
der lebenswertesten Städte der Welt.
Rund 900.000 Einwohner in der Stadt selbst, aber mit der
benachbarten Zwillingsstadt Gatineau bildet sie einen Ballungsraum
mit über 1,4 Millionen Einwohnern.
Wirtschaftliche Stützen sind die Bundesverwaltung, Bundesbehörden
und die Hochtechnologieindustrie.
Die Bevölkerung hat die höchste Dichte an Einwohnern mit
Hochschulabschluss in Kanada.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Parlament Hill: Der Regierungssitz Kanadas mit beeindruckenden
Gebäuden im viktorianischen Stil.
Rideau Canal: Ein historischer Wasserweg, der zu Spaziergängen und
Radtouren einlädt und im Winter eine Eisbahn wird.
Museen: Zahlreiche Museen, wie die National Gallery of Canada oder
das Canadian Museum of History, bieten Einblicke in Kunst und
Geschichte.
ByWard Market: Einer der ältesten und größten Märkte Kanadas mit
einer großen Auswahl an Geschäften und Restaurants.
Natur: Viele Parks und Grünflächen wie der Commissioner's Park oder
die Hog's Back Falls bieten Möglichkeiten zur Erholung."
Folgend einige Eindrücke von der Stadtrundfahrt und einem
abendlichen Spaziergang im ByWard Market Viertel, in dem auch unser
Hotel lag.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Neugotischer Gebäudekomplex des ersten kanadischen
Parlaments (Parliament Hill) |
Blick zum
Parliament Hill von der Quebecer Seite des Ottawa River. Links im
Bild die Alexandra Brücke. |
Die
Centennial Flame
ist ein Denkmal, das 1967 zum 100. Jahrestag der kanadischen
Konföderation entzündet wurde. Sie symbolisiert die Einheit Kanadas
und ... |
... brennt dank Erdgas das
ganze Jahr über.
In den
Brunnen sind die Wappen der Provinzen und Territorien eingelassen,
die sich 1967 der Konföderation angeschlossen haben. |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Kanadas
Nationalmuseum
für
Geschichte und Gesellschaft
(Canadian
Museum of History) wurde von dem indigenen Architekten
Douglas Cardinal
entworfen und gebaut. |
Das Museum
wurde am 29.
Juni 1989 als "Canadian Museum of Civilization" eröffnet
und 2013 in "Canadian Museum of History" umbenannt. |
Leider war bei
dem dicht gedrängten Programm keine Zeit übrig, die Ausstellung des
Museums anzuschauen. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Abends
dann noch ein kleiner Spaziergang durch das ByWard Market Viertel,
in dem auch unser Hotel lag. |
Die York
Steps
zwischen dem ByWard Market
und dem Major Hill Park |
Dass auch Treppenstufen künstlerisch wertvoll sein können, beweist
diese Aufnahme. |
Blick von der Treppe
auf den ByWard Market. |
|
|
nach oben |
|
|
|